4 Tipps gegen Flecken – was man gegen Honig, Blütenpollen, Wachs und Propolis machen kann.
Honig - schnell und einfach
Oft werde ich gefragt wie man Honig am besten weg bekommt. Ob ihr es glaubt oder nicht mir ist sogar schon das eine oder andere Glas auf den Boden gefallen... Aber was macht man wenn dieses leckere aber unfassbar klebrige Gold alles eingeferkelt hat? Die einen oder anderen habe ich schon mit Wasser und Seife und und und alles weg machen sehen. Aber es geht noch einfacher!Einfach warmes Wasser nehmen! Aber klebt das dann nicht weiterhin? Auf glatten Flächen bekommt man Honig superleicht mit warmem Wasser weg. Restlos und ohne zu schmieren. Und selbst auf Teppich hilft ein nasser warmer Lappen einwandfrei.
Blütenpollen - konzentration!
Blütenpollen sind da schon ein Stück schwieriger zu entfernen. Jeder kennt das sicher, als man als Kind über Wiesen und Felder geturnt ist und danach alles voll mit Gras und Pollenflecken war – der Ärger von Mama ganz zu schweigen! Erst mal abschütteln und ein Teil wird sicher schon von alleine abfallen. Wer eine Fusselrolle hat, kann damit noch vorsichtig über den Fleck. Ein Teil der Blütenpollen wird daran kleben bleiben. Pollen sollten wie Gras relativ schnell eingeweicht werden. Meistens hilft da schon etwas Seife zum warmen Wasser. Man sollte dabei immer auf das Material des Stoffes achten! Wenn das meiste jetzt weg ist ab in die Waschmaschine und der Fleck sollte Geschichte sein!
Wachs - mit ruhiger Hand ganz einfach
Was nun schon gar nicht mehr so einfach ist, ist Wachs. Wachs klebt nicht nur, sondern fühlt sich auf cremig oder fettig an. Weil es bei 30 Grad so richtig gut formbar ist, muss man auch aufpassen wenn man sich damit eingeschmiert hat, dass man es nicht noch weiter verteilt. Das Problem ist, dass Wachs sich gerne um die Fasern legt wenn es warm und weich ist und dann noch schwieriger zu entfernen ist. Wenn es nur oberflächlich ist, schnell damit ins Eisfach oder den Kühlschrank und kurz warten, bis es kalt und hart ist. Dann vorsichtig abziehen und wenn alles abgegangen ist vor dem Waschen etwas vorbehandeln. Wenn es so richtig schön im Stoff ist hilft nur eines. Bügeleisen auspacken und die alten Schulsachen zu Hilfe nehmen. Schulsachen? Ja! Ein paar Löschpapier unter und oberhalb des Stoffes und mit niedriger Hitze immer und immer wieder drüber Bügeln. Das Löschpapier nimmt dann nach und nach das Wachs auf. Ganz wichtig ist es nicht direkt mit dem Eisen auf dem Wachs zu sein, sonst verteilt man es auf der ganzen Kleidung! Wenn alles ab ist, dann vorbehandeln und ab damit in die Waschmaschine!
Propolis - höchste Vorsicht!
Jetzt kommt der absolute Endgegner: Propolis! Egal ob als Granulat oder als Lösung wird es sofort von den Fasern aufgenommen. Jede Unebenheit wird zum Zufluchtsort dieses braunen hartnäckigen Materials! Jetzt ist jede Sekunde entscheidend! Bei dunkler Kleidung hat man eine Chance es raus zu bekommen, bei heller wäre es angebracht damit in die Wäscherei seines Vertrauens zu gehen bevor man sich daran versucht. Man kann bei grobem widerstandsfähigem Material, wie Jeans noch die Hoffnung haben es raus zu bekommen, bei heller Seide ist das Kleidungsstück leider so gut wie verloren. Leichtes Tupfen mit einem trockenen Tuch sollte genügen um einschätzen zu können, ob das Kleidungsstück noch zu retten ist. Wenn man sich unsicher ist, sollte man dann doch lieber zur Wäscherei des Vertrauens gehen. Vor allem ist darauf zu achten keine helle Kleidung zu tragen, wenn man Propolis nutzt. Selbst von Emaille des Waschbeckens sollte man es mindestens mit Wasser gründlich wegspülen, falls es mal darauf landet. Wenn es Zeit bekommt einzuwirken, bekommt man es so schnell nicht mehr restlos weg. Deshalb immer höchste Vorsicht und offen Augen, dann kann ja schon mal kaum was passieren. Wenn ihr euch aber unsicher seit, lieber gleich zur Wäscherei. So toll Propolis ist, fleckentechnisch nicht zu spaßen!
Habt ihr denn noch Tipps und Trick wie man Honig, Wachs, Blütenpollen oder Propolis weg bekommt? Dann schreibt es gerne in die Kommentare. Jedenfalls könnt ihr jetzt den Flecken schon etwas mutig entgegentreten und sie in die Flucht schlagen.