Kompetente Beratung Kompetente Beratung
Versandkostenfrei ab 34€ Versandkostenfrei ab 34€
Trustedshop Käuferschutz Trustedshop Käuferschutz

Die Honigernte

Bei der Ernte sind einige Dinge zu beachten und es geht über einfaches "Beute auf, Waben raus, Honig geerntet", hinaus. So ist zum Beispiel das Wetter, der Standort der Beute, das Alter und die Größe des Volkes zu beachten. Dann sollte man sich entscheiden ob man den Honig pressen oder schleudern will, und, und, und... Wenn man sich also dazu entscheidet Bienen zu halten und deren Honig zu ernten hat man ein Hobby, welches zu gewissen Zeiten im Jahr nicht wenig Zeit braucht. Nichtsdestoweniger ist es ein unglaublich schönes Hobby, welches einen mit dem süßesten Gold der Welt beschenkt.

Wann ist Erntezeit?

Ernten kann man je nach Schwarm 1 bis 2 Mal im Jahr. Ein großer und starker Schwarm kann problemlos 2 Ernten verkraften und dann immer noch genug Honig haben um zu überwintern. Um zu wissen wann der Hong erntereif ist, sollte man ihn überprüfen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Wie weiß ich wann mein Honig erntereif ist?

Als einfache Sichtkontrolle dient der Blick, ob die Wabe gedeckelt wurde. Der deutsche Imkerbund gibt sogar an, dass es im Allgemeinen reicht, wenn die Wabe sogar nur zu 2/3 gedeckelt ist. Außerdem gibt auch den Klopftest. Hier wird auf das Rähmchen geklopft oder wahlweise auch einfach nur die Wabe geschüttelt. Wenn Honig aus den Waben austritt, so ist er noch nicht reif und man kann das Rähmchen wieder in die Beute zurückstellen. Der präziseste Test ist aber die Wasserbestimmung. Mit einem optischen Gerät zur Wassermessung kann der Wassergehalt genau gemessen werden. Es ist aber wichtig, dass das sogenannte Refraktometer an mehreren Stellen der Wabe misst. Nur dadurch lässt sich sicher feststellen, ob der Honig reif ist.

Wie kommt man an den Honig?

Mit dem Stockmeißel, dem Besen und dem Smoker holt man in Ruhe die Rähmchen aus dem Bienenstock. Jetzt muss man darauf achten, ob die Waben auch wirklich reine Honigwaben sind. Wenn Larven hinein gesetzt wurden ist die Wabe nicht zur Ernte brauchbar. Wenn das Königinnengitter aber richtig eingebaut wurde sollten alle Waben ausnahmslos mit Honig gefüllt worden sein. Sobald man mit den Rähmchen in einem Abfüllraum ist muss man die Waben öffnen. Mit einer Entdeckelungsgabel entdeckelt man die Waben und kann somit den ersten Schritt der Ernte machen.

Honig schleudern oder nicht?

Jetzt entnimmt man die Wabe und nimmt sie ganz einfach mit! Jetzt kommt es aber auch auf die Ausstattung des Imkers an. Wenn der Imker eine Honigschleuder hat, dann ist das für den Bienenstock am schonendsten. In diese Schleuder kann man die Rähmchen einsetzen und dann wird gedreht. Die Schleuder funktioniert wie eine Zentrifuge oder eine Salatschleuder und der Honig läuft aus den Waben. Dadurch werden die Rähmchen nicht beschädigt und können wieder in die Beute eingesetzt werden. Wenn man aber zum Beispiel auch das Wachs nutzen möchte, kann man die Wabe auch aus dem Rähmchen schneiden und den Honig schließlich auspressen. Somit hat man einerseits den Honig und andererseits einen großartigen Klumpen Wachs. Zum Pressen kann man ein grobporiges Nudelsieb nutzen oder einen weitmaschigen Stoff. Wenn der Honig aus den Waben geschleudert wurde oder gepresst wurde ist es ratsam ihn noch einmal durch ein Sieb laufen zu lassen.

Und so hat man reinsten feinsten Honig geerntet!

 

Nächste Woche gibt es ein paar spannende FAQs zu Honig. Warum ist der eine cremig und der andere nicht? Wieso kristallisiert er? Und noch andere Fragen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Waldhonig 500g Waldhonig 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (23,68 € * / 1 Kilogramm)
11,84 € *
Blütenhonig flüssig 500g Blütenhonig flüssig 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (18,94 € * / 1 Kilogramm)
9,47 € *
Lavendelhonig 500g Lavendelhonig 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (51,30 € * / 1 Kilogramm)
25,65 € *
Akazienhonig 2500g Akazienhonig 2500g
Inhalt 2.5 Kilogramm (23,80 € * / 1 Kilogramm)
59,50 € *

Versandkostenfrei!

Wabenhonig Wabenhonig
Inhalt 0.5 Kilogramm (34,00 € * / 1 Kilogramm)
17,00 € *
Bienenwachsplatten Bienenwachsplatten
Inhalt 0.65 Kilogramm (41,66 € * / 1 Kilogramm)
27,08 € *

Versandkostenfrei!

Weißtannenhonig 500g Weißtannenhonig 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (44,94 € * / 1 Kilogramm)
22,47 € *
Waldhonig Deutscher Waldhonig 500g 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (30,00 € * / 1 Kilogramm)
15,00 € *