Grillspezial!
Es wird Sommer und so gut wie jeder hat den Grill schon angeworfen. Ganz egal ob Strom-, Gas- oder Kohlegrill – Grillen schmeckt immer! Die einen brauchen Fleisch auf dem Grill, die anderen Gemüse. Anderen ist der Salat als Beilage wichtig oder es wird gleich Käse auf den Grill geschmissen.
Und was passt perfekt zu allem? Genau! Honig!
Und genau deshalb möchte ich euch heute auch im Blog ein paar Rezepte und Tipps zum Thema Grillen näherbringen:
Fangen wir mit der Beilage, dem Salat, an: Zum Dressing eines einfachen grünen Salates kann ich euch einen hellen Honig empfehlen, wie den Akazienhonig oder den Blütenhonig. Da diese flüssig, sind kann man sie ganz einfach in den Essig des Dressings einrühren und dann noch etwas Senf und unser tolles Olivenöl dazu mischen. Noch Salz und Pfeffer und bei Bedarf ein paar andere Gewürze und voila, das Sommerdressing ist fertig! Wer sich traut kann auch unser Sonnenblumenhonig mit Sanddornextrakt in sein Dressing mixen. Die enthaltene Säure durch den Sanddorn schmiegt sich fabelhaft an den Salat.
Sommersalat für 4 Personen:
150g Salat, Feldsalat, Rucola, Lollo Rosso, etc.
1 Paprika
1 Avocado
Dressing:
30ml Essig
45ml Olivenöl
½ Tl Honig
Aber es gibt auch noch ganz andere Arten von Salaten, die perfekt zum Grillen passen. Dazu zählen zum Beispiel auch Bulgursalate. Da diese von Natur aus bereits würzigerer sind, ist ein würziger Honig auch ideal. Wer dem Bulgursalat etwas mehr Süße verleihen möchte, kann Waldhonig nutzen, wer ihn noch würziger machen möchte, für den ist Kastanienhonig perfekt.
Bulgursalat
330g Bulgur
2 Zitronen
2 EL Tomatenmark
1EL Paprikapulver, süß
4 Lauchzwiebeln
1 Bund Petersilie
7 EL Olivenöl
1EL Honig
Heißes Wasser
Aber nicht nur zu Salat passt der Honig herrlich, auch Grillgemüse wird durch Honig noch besser! Besonders beliebt sind Paprika oder Pimientos de padron, Aubergine, Zucchini und Mais. Gerne werden diese roh und unmariniert auf das Rost geworfen, aber die passende Marinade macht das Grillen zu einem wahren Erlebnis. Auch hier ist ein dunklerer Honig die interessantere Wahl. Dunkle Honige haben mehr Würze und dadurch, dass Gemüse meist etwas schärfer und krosser gegrillt wird, unterstreichen die geschmacksintensiveren Honige auch die feinen Röstaromen.
Marinade für Gemüse:
1EL Honig
50ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Jetzt fehlt nur noch das Fleisch! Egal welche Fleischart, man kann jede mit Honig marinieren und jede wird dadurch besser! Glaubt ihr nicht? Probiert es aus! Honig lässt sich ganz einfach in jede Marinade einbauen. Und welcher Honig passt am besten? Das kommt ganz auf das Fleisch an.
Weißes Fleisch, wie Hühnchen oder Pute, sind von Natur aus nicht besonders geschmacksintensiv. Deshalb empfehle ich einen hellen Honig mit Eigengeschmack, wie den Orangenblütenhonig oder den Sonnenblumenhonig. Für einen interessanteren Geschmack kann man aber auch problemlos dunklere Honige dazu nehmen, je nach Gusto.
Rotes Fleisch, wie Rind, Lamm oder Schwein, lassen sich auch herrlich mit helleren Honigen marinieren, mein Tipp sind aber eher die dunkleren. Ein Tannen- oder Waldhonig unterstreicht durch seine Würze perfekt den Geschmack des Fleisches. Je geschmacksintensiver das Fleisch, desto geschmacksintensiver darf der Honig sein.
Marinade für helles Fleisch:
2EL Honig
1El Sesam
50ml Olivenöl
½ Esslöffel grob gemahlener Pfeffer
Marinade für dunkles Fleisch:
2El Honig
50ml Olivenöl
Grobes Salz und grober Pfeffer
Und jetzt noch mein Geheimtipp für jede Grillparty: Feta mit Gemüse und Honig! Eingepackt in Alufolie legt man das Paket an den Rand des Grills, an dem es nicht so heiß ist. Bei zu großer Hitze kann der Käse anbrennen! Erst benetzt man die Alufolie mit Olivenöl und legt den Feta darauf. Dann wird auch der Käse mit Öl benetzt. Anschließend schneidet man Tomaten und eine Schalotte klein. Nun fügt man zwei kleingeschnittene Knoblauchzehen hinzu. Schließlich noch Salz und Pfeffer drauf und 2 Teelöffel Orangenblütenhonig. Der ist süß und hat gleichzeitig einen angenehmen Geschmack. Nach 10-15 Minuten mittlerer Hitze auf dem Grill ist es fertig.