Kompetente Beratung Kompetente Beratung
Versandkostenfrei ab 34€ Versandkostenfrei ab 34€
Trustedshop Käuferschutz Trustedshop Käuferschutz

Die 3 verrücktesten Honige der Welt

Letztes Mal habe ich euch im Blog die teuersten Honige vorgestellt. Aber außer das sie teuer waren, waren sie nicht besonders oder verrückt oder? Deshalb hier drei Honige die auch wirklich verrückt sind und so nicht oder nur schwer im Handel erhältlich sind. Und um ehrlich zu sein ist es bei den ein oder anderen Honigen auch besser, wenn man sie nicht isst, wie ihr gleich lesen werdet.

 

Der Fleischhonig

Wie bitte? Honig der aus Fleisch gemacht wird? Ganz genau! Wer jetzt denkt, dass muss dann wohl der Honig sein, der von Wespen gemacht wird, der liegt leider falsch. Es gibt tatsächlich Bienen welche sich von Fleisch ernähren. Aber keine Angst – die Arten Trigona necrophagaTrigona hypogea und Trigona crassipes sind nicht gefährlich. Zum einen sind sie reine Aasfresser, ernähren sich also ausnahmslos von toten Tieren und  Pflanzen und zum anderen gehören sie zu den stachellosen Bienen, kann also noch nicht ein mal stechen. Das gefressene Aas wird schließlich wie ganz gewöhnlicher Honig im Bienenstock gelagert. Wie dieser Honig schmeckt, darüber ist leider nichts bekannt. Aber das liegt nicht daran, dass er giftig sein sollte. Diese Bienengattung ist als Nutztier nicht rentabel, da diese gerade genug Honig für sich selber produziert und nicht wie die gewöhnlichen Honigbienen in saus und braus leben und Unmengen davon produzieren, dass es sich lohnt diese zu halten. Und es ist leider auch nichts bekannt von Menschen, die diesen Honig probiert haben.

Der Cannabishonig

Biene Maja mit Dreads und Bob Marley klingt den ganzen Tag im Bienenstock – wer dieses Bild im Kopf hat liegt ehrlich gesagt gar nicht so verkehrt. Um eines klar zu stellen, diesem Honig wird kein THC oder Cannabis zugesetzt, alle hier vorgestellten Honige werden auf natürliche Weise von Bienen hergestellt. Das heißt auch dass dieser Honig auf ganz übliche Weise zum Honig wird. Der Franzose Nicolas Trainerbees (das ist natürlich nur ein Künstlername) hat seine Bienen nämlich darauf trainiert, vor allem das Harz von Cannabispflanzen zu sammeln um daraus Propolis zu machen. Was Propolis ist und kann ist hier nachzulesen. Das Propolis ist natürlich auch im „Cannahoney“ zu finden und ist der Grund, warum der Honig ungefähr 30mg THC pro 10g Honig enthält. Wie er sie dazu gebracht hat am liebsten das Harz der Hanfpflanzen zu sammeln bleibt sein Geheimnis. Vielleicht hat er ja auch mit der von ihm ausgewählten Cannabissorte Erfolg gehabt und den Geschmack seiner Völker getroffen. Mittlerweile kann er sogar querbeet andere Sorten nutzen, was den Geschmack des Honigs beeinflusst. Der Cannabishonig ist auf jeden Fall ein riesiger Erfolg und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber keine Sorge, die Bienen werden dabei nicht high, denn das Tierwohl liegt Nicolas am Herzen. Bienen können das THC nicht aufspalten und werden deshalb nicht high. Das Harz des Hanfes ist für die Bienen so gut wie jedes andere. Nur der Mensch hat schlussendlich eine berauschende Wirkung von diesem Honig.

 

Der LSD-Honig

Dieser Honig enthält nicht wirklich LSD, wird aber LSD-Honig, pontischer Honig oder auch „mad honey“ also „verrückter Honig“ genannt. Er hat diesen Namen bekommen weil die Wirkung dieses Honigs ähnlich halluzinogen ist, wie der von LSD oder magic Mushrooms. Verantwortlich dafür ist eine ganz bestimmte Rhododendronart, der Rhododendron ponticum. Der von dieser Art gesammelte Honig enthält Grayatoxine. Das ist ein Gift, welches die halluzinogenen Effekte auslöst. Es löst aber nicht nur diese drogenartigen, sondern auch gefährliche Effekte aus. So kann es zu Blutdruckabfall, Schwindel, Herzrasen und Erbrechen kommen, im schlimmsten Fall sogar zum Tod. Je nach Konzentration des Honigs reichen sogar schon 5-35 Gramm um einen ausgewachsenen Menschen so richtig unter Drogen zu setzen. Es kann aber aufgrund der Nebenwirkungen auch schnell zum Tod durch das Neurotoxin in diesem Honig kommen. Geerntet wird dieser Honig an zwei Orten dieser Welt. Zum einen gibt es diesen Honig in der Türkei am Schwarzen Meer. Dort heißt er „deli bal“ und ist dort seit der Antike auch als Heilmittel bekannt. Angeblich soll eine ganze römische Armee mit diesem Tollhonig unter Drogen gesetzt und vernichtet worden sein. In Nepal ist dieser Honig aber auch bekannt. Nur ist die dortige Version des LSD-Honigs etwas schwerer zu sammeln. Die Bienen welche im Himalaya den Nektar des Rhododendrons sammeln gehören nämlich zu den größten der Welt und gelten als vergleichsweise angriffslustig. Außerdem bauen sie ihre Nester an besonders schlecht erreichbaren Felsüberhängen. So muss der Imker entweder mit einer Leiter hinaufsteigen oder sich mit einem Seil abseilen, was das Ernten nicht gerade einfacher macht. Der ein oder andere mag sich jetzt sicher Fragen wo man das schon gehört hat. Dieser Honig ist bekannt aus dem Privatfernsehen. Unter anderem hat man ihn hier schon in diversen Reportagen vorgestellt oder auch Joko und Klaas haben sich in einer ihrer Sendungen schon der Gefahr des Sammelns und Essens dieses Honigs ausgesetzt.

 

Na wenn das keine verrückten Honige waren oder? Wer noch andere verrückte Honige kennt, der darf sie gerne hier in den Kommentaren erwähnen oder auch falls er oder sie schon einen davon probiert hat hier davon erzählen.

 Im nächsten Blog möchte ich euch dann etwas über das Imkern erzählen. Seid gespannt!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.