BIENENWACHSTÜCHER
Bienenwachstücher sind eine ökologische Alternative zu Frischhalte- und Alufolie.Das Bienenwachstuch ist flexibel, passt sich jeder Form an und kann immer wieder verwendet werden. Allerdings sollte es man nicht bei rohem Fleisch verwenden. Die Bienenwachstücher muss man nach Gebrauch nicht wegwerfen, sondern kann sie immer wieder feucht (lauwarm) abwischen. Durch die Körperwärme wird das Tuch elastisch und so schmiegt es sich an den Gegenstand an, ähnlich wie die Frischhaltefolie.
SIE BRAUCHEN DAZU:
Baumwollstoff
Bienenwachsplatten
Pinsel
Einmachglas o.Ä. zum Schmelzen des Wachses
Topf mit Wasser
Backpapier
Bügeleisen
Schere
HERSTELLUNG :
1. Die Bienenwachsplatte in kleine Stücke reißen.
2. Bienenwachsstücke in das Einmachglas füllen.
3. Bienenwachs im Wasserbad schmelzen
4. Stoffstücke auf Wunschgröße zuschneiden und mit dem flüssigen Bienenwachs bestreichen.
5. Backpapier auf das Stoffstück legen und mit einem Bügeleisen bügeln. Hierdurch verteilt sich das Bienenwachs gleichmäßig auf dem Stoff.
6. Backpapier direkt nach dem Bügeln entfernen.
7. Stoffstück vom Backpapier lösen und trocknen lassen.
Ein Video zur Anleitung finden Sie in der ARD- Mediathek
BIENENWACHSTÜCHER
Kommentar schreiben
Passende Artikel