Kompetente Beratung Kompetente Beratung
Versandkostenfrei ab 34€ Versandkostenfrei ab 34€
Trustedshop Käuferschutz Trustedshop Käuferschutz

Blütenpollen

Energiequelle mit Vitalstoff-Power

Pollen sind die Staubkörnchen der männlichen Blüten. Beim Pollensammeln bleibt der Blütenstaub an der Arbeitsbiene haften. Schon während des Sammelns reichert sie ihn mit Nektar an.  
Wie kommt der Imker an den Pollen? Er bringt am Eingang des Bienenstocks eine Vorrichtung an, die „Pollenfalle“. Diese muss die Biene passieren und lässt dabei automatisch einen Teil des Pollens zurück. Glück für uns – denn so bekommen wir auch etwas vom wertvollen Pollen ab.
Blütenpollen wird von den Bienen speziell bei der Aufzucht der Jungbienen eingesetzt. Diese Aufbaunahrung lässt sie schnell wachsen und innerhalb weniger Tage zu einem leistungsfähigen Teil des Bienenvolkes werden.  
Was bietet uns der Pollen?  
Traditionell wird Bienenpollen zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Er enthält 14 verschiedene Arten von essentiellen Aminosäuren, Bausteine des pflanzlichen Eiweißes, das der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. 100 Gramm Blütenpollen enthalten den gleichen Anteil dieser Aminosäuren wie in 500 Gramm Rindfleisch oder 7 Eiern. Übrigens eine prima Eigenschaft für eine gesunde, basenüberschüssige oder auch vegane/vegetarische Ernährung!
Zusätzlich liefert er viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die unseren Organismus beim Gesundbleiben und –werden unterstützen.  Daher gehört Pollen zu den beliebtesten Bienenprodukten. Die Anwendungsgebiete dieser natürlichen Vitalstoff-Quelle sind vielfältig.

Was steckt drin?

  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Sie sind für die Stoffwechselvorgänge im Bereich der Zellen von großer Bedeutung. Blütenpollen enthält Eisen, Kalzium, Kupfer, Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Silizium und Schwefel.  
  • Vitamine: Damit in unserem Körper alles richtig funktioniert, brauchen wir einen ausgeglichenen Vitaminhaushalt. Blütenpollen enthält Vitamin A, B1, B2, B3 B6, B8, B9, B12, C, D, E, PP, E, C  
  • Aminosäuren: Die meisten dieser Aminosäuren sind für den menschlichen Organismus unentbehrlich. Blütenpollen enthält Glutaminsäure, Arginin, Zystin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin
  • Kohlenhydrate: Menschen und Tiere benötigen Kohlenhydrate. Sie spielen eine besondere Rolle als Energielieferanten und Bauelemente für Haut, Gelenke, Knochen, Knorpel und Sehnen.
  • ungesättigte Fettsäuren: Sie regeln die Blutfettwerte des menschlichen Organismus und sind gesunde Energielieferanten.  Blütenpollen enthält Linol, Linolen-, und Arachidonsäure.

 

Was bewirkt  Blütenpollen?

  • Versorgt den menschlichen Organismus mit wichtigen Stoffen und beugt somit Mangelerscheinungen vor
  • Versorgt uns mit pflanzlichem Eiweiß
  • Hat eine positive Wirkung auf unser Immunsystem und regt die Selbstheilungskräfte an
  • Hilft bei der Entgiftung des Körpers
  • Unterstützt das vegetative Nervensystem
  • Fördert die Durchblutung
  • Pflegt die Haut von innen
  • Hilft bei Herz-Kreislauf-Problemen
  • Regt die Verdauung an und verbessert damit die Darmtätigkeit
  • Unterstützt unseren  Körper bei Stoffwechselstörungen jeglicher Art

 

Wie nehme ich Blütenpollen ein?
Die Einnahme erfolgt pur, esslöffelweise gut angefeuchtet. Aber auch mit Flüssigkeit, z.B. unter Müsli gemischt oder mit Joghurt und Quark lässt sich Blütenpollen mit Genuss verzehren. Erst die Trockenheit mit anschließenden starken Quellen der Pollenkörner ermöglicht dem menschlichen Organismus die Pollen mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen aufzunehmen.
Die Einnahme mit Milch oder Milchprodukten ist von Vorteil.
Ein bis zwei leicht gehäufte Esslöffel täglich sind ausreichend, um eine Verbesserung und Erhaltung des Allgemeinzustandes zu bewirken.
Blütenpollenkur
Wir empfehlen Ihnen, ein- bis zweimal pro Jahr zwischen 6 und 8 Wochen eine Kur mit Blütenpollen, damit der Pollen seine Wirkung im Körper langsam aufbaut. Die günstigsten Zeiten dafür sind Frühling und Herbst.

Sie haben noch Fragen, benötigen eine persönliche Beratung oder möchten lieber telefonisch bestellen? Dann rufen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Servicehotline: +49 (0)800 – 466 445 477

Energiequelle mit Vitalstoff-Power Pollen sind die Staubkörnchen der männlichen Blüten. Beim Pollensammeln bleibt der Blütenstaub an der Arbeitsbiene haften. Schon während des Sammelns... mehr erfahren »
Fenster schließen
Blütenpollen

Energiequelle mit Vitalstoff-Power

Pollen sind die Staubkörnchen der männlichen Blüten. Beim Pollensammeln bleibt der Blütenstaub an der Arbeitsbiene haften. Schon während des Sammelns reichert sie ihn mit Nektar an.  
Wie kommt der Imker an den Pollen? Er bringt am Eingang des Bienenstocks eine Vorrichtung an, die „Pollenfalle“. Diese muss die Biene passieren und lässt dabei automatisch einen Teil des Pollens zurück. Glück für uns – denn so bekommen wir auch etwas vom wertvollen Pollen ab.
Blütenpollen wird von den Bienen speziell bei der Aufzucht der Jungbienen eingesetzt. Diese Aufbaunahrung lässt sie schnell wachsen und innerhalb weniger Tage zu einem leistungsfähigen Teil des Bienenvolkes werden.  
Was bietet uns der Pollen?  
Traditionell wird Bienenpollen zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Er enthält 14 verschiedene Arten von essentiellen Aminosäuren, Bausteine des pflanzlichen Eiweißes, das der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. 100 Gramm Blütenpollen enthalten den gleichen Anteil dieser Aminosäuren wie in 500 Gramm Rindfleisch oder 7 Eiern. Übrigens eine prima Eigenschaft für eine gesunde, basenüberschüssige oder auch vegane/vegetarische Ernährung!
Zusätzlich liefert er viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die unseren Organismus beim Gesundbleiben und –werden unterstützen.  Daher gehört Pollen zu den beliebtesten Bienenprodukten. Die Anwendungsgebiete dieser natürlichen Vitalstoff-Quelle sind vielfältig.

Was steckt drin?

  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Sie sind für die Stoffwechselvorgänge im Bereich der Zellen von großer Bedeutung. Blütenpollen enthält Eisen, Kalzium, Kupfer, Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Silizium und Schwefel.  
  • Vitamine: Damit in unserem Körper alles richtig funktioniert, brauchen wir einen ausgeglichenen Vitaminhaushalt. Blütenpollen enthält Vitamin A, B1, B2, B3 B6, B8, B9, B12, C, D, E, PP, E, C  
  • Aminosäuren: Die meisten dieser Aminosäuren sind für den menschlichen Organismus unentbehrlich. Blütenpollen enthält Glutaminsäure, Arginin, Zystin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin
  • Kohlenhydrate: Menschen und Tiere benötigen Kohlenhydrate. Sie spielen eine besondere Rolle als Energielieferanten und Bauelemente für Haut, Gelenke, Knochen, Knorpel und Sehnen.
  • ungesättigte Fettsäuren: Sie regeln die Blutfettwerte des menschlichen Organismus und sind gesunde Energielieferanten.  Blütenpollen enthält Linol, Linolen-, und Arachidonsäure.

 

Was bewirkt  Blütenpollen?

  • Versorgt den menschlichen Organismus mit wichtigen Stoffen und beugt somit Mangelerscheinungen vor
  • Versorgt uns mit pflanzlichem Eiweiß
  • Hat eine positive Wirkung auf unser Immunsystem und regt die Selbstheilungskräfte an
  • Hilft bei der Entgiftung des Körpers
  • Unterstützt das vegetative Nervensystem
  • Fördert die Durchblutung
  • Pflegt die Haut von innen
  • Hilft bei Herz-Kreislauf-Problemen
  • Regt die Verdauung an und verbessert damit die Darmtätigkeit
  • Unterstützt unseren  Körper bei Stoffwechselstörungen jeglicher Art

 

Wie nehme ich Blütenpollen ein?
Die Einnahme erfolgt pur, esslöffelweise gut angefeuchtet. Aber auch mit Flüssigkeit, z.B. unter Müsli gemischt oder mit Joghurt und Quark lässt sich Blütenpollen mit Genuss verzehren. Erst die Trockenheit mit anschließenden starken Quellen der Pollenkörner ermöglicht dem menschlichen Organismus die Pollen mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen aufzunehmen.
Die Einnahme mit Milch oder Milchprodukten ist von Vorteil.
Ein bis zwei leicht gehäufte Esslöffel täglich sind ausreichend, um eine Verbesserung und Erhaltung des Allgemeinzustandes zu bewirken.
Blütenpollenkur
Wir empfehlen Ihnen, ein- bis zweimal pro Jahr zwischen 6 und 8 Wochen eine Kur mit Blütenpollen, damit der Pollen seine Wirkung im Körper langsam aufbaut. Die günstigsten Zeiten dafür sind Frühling und Herbst.

Sie haben noch Fragen, benötigen eine persönliche Beratung oder möchten lieber telefonisch bestellen? Dann rufen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Servicehotline: +49 (0)800 – 466 445 477

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vitalixir® Royale - Aufbaukur
Vitalixir® Royale - Aufbaukur
Vitalixir Royale® unterstützt die natürliche Stärkung und den Aufbau des Immunsystems Verzehrempfehlung Täglich 1-2 Trinkfläschchen mit Wasser oder Saft mischen. Die angegebene Menge soll nicht überschritten werden. Mindestens 30 Minuten...
Inhalt 0.3 Liter (185,00 € * / 1 Liter)
55,50 € *

Versandkostenfrei!

Blütenpollen - Granulat, multiflora
Blütenpollen - Granulat, multiflora
Blütenpollen ist reich an hochwertigen Nährstoffen. Vor allem der hohe Anteil an Proteinen, welche größtenteils aus wertvollen Aminosäuren bestehen, die nicht vom Körper selbst hergestellt werden können, sind besonders hervorzuheben....
Inhalt 0.65 Kilogramm (53,08 € * / 1 Kilogramm)
34,50 € *

Versandkostenfrei!

Die Frühstücksfreunde
Die Frühstücksfreunde
Herrlicher Blütenhonig und leckere Blütenpollen. Diese dicken Buddys sind die optimale Kombi für Ihr Müsli oder Ihren Smoothie.
34,31 € *

Versandkostenfrei!

Zuletzt angesehen